TEAG Mobil Automesse-Stand
TEAG Mobil

News & Events

Spannende Neuigkeiten aus der Welt der Elektromobilität

Unterschiede zwischen AC- und DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Unterschied AC und DC
TEAG Mobil/TMO

Freitag, 11. Juli 2025

Bei Elektrofahrzeuge (EVs) gibt zwei Haupttypen von Ladestationen: Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Die Wahl der richtigen Station ist entscheidend für effizientes und komfortables Laden.

Ladegeschwindigkeit:
AC-Ladestationen laden in der Regel langsamer, sind jedoch ideal für das Laden am Arbeitsplatz, wo das Fahrzeug über längere Zeit angeschlossen bleibt. DC-Ladestationen bieten extrem schnelles Laden, da der Gleichstrom direkt in die Batterie fließt – perfekt für öffentliche Stationen oder lange Fahrten.

Stromversorgung & Infrastruktur:
AC-Ladestationen nutzen Standard-Stromnetze, was ihre Installation einfach und kostengünstig macht. DC-Ladestationen benötigen Hochspannung, was die Installation komplexer und teurer gestaltet.

Steckertypen:
Beim AC-Laden wird fast ausschließlich der Typ-2-Stecker verwendet. Für das DC-Laden wird ein CCS-Stecker (Combined Charging System) benötigt, der für hohe Ladeleistungen optimiert.

Kompatibilität:
Die meisten Elektrofahrzeuge unterstützen AC-Laden, während DC-Schnellladen von der Fahrzeugtechnologie abhängt. Es ist wichtig, die Kompatibilität des eigenen Fahrzeugs mit den verfügbaren Stationen zu prüfen.

Diese Informationen helfen EV-Besitzern, die passende Ladelösung zu finden und fördern nachhaltige Mobilität.